Exkursion zur Menüfaktur in Kulmbach

Der AK Gemeinschaftsverpflegung zu Besuch in der Menüfaktur in Kulmbach

Der AK Gemeinschaftsverpflegung möchte den Anteil bioregionaler Lebensmittel in der Außer-Haus-Verpflegung in Oberfranken erhöhen. Denn Gemeinschaftseinrichtungen verarbeiten eine große Menge an Lebensmittel jeden Tag, die von vielen Menschen gegessen werden. Ganz egal ob im Kindergarten, in der Schule oder Uni, in der Betriebskantine oder in Alten- und Pflegeheimen.

Wie funktionieren die Arbeitsabläufe in eine Großküche?

Schon in unseren vergangenen Workshops und Veranstaltungen haben wir uns mit den Bedürfnissen und Hürden in der Lebensmittelverarbeitungskette vom Anbau über die Logistik bis zur Großküche beschäftigt. Um ein besseres Verständnis von der Arbeit in einer Großküche, ihren Be- und Auslieferungsstrukturen und ihren Bedarfen zu bekommen, besichtigten wir am 28.06.23 die Menüfaktur in Kulmbach. Marina Lofink, die Betriebsleiterin der Großküche, führte uns durch ihren Betrieb und beantwortete herzlich alle unsere Fragen.

Die Menüfaktur ist ein Catering-Unternehmen, welches sich aus der Großküche eines Kinderheimes der Geschwister-Gummi-Stiftung in Kulmbach gegründet hat. Inzwischen ist es eine Tochterfirma der Diakonie und ein Integrationsbetrieb, in welchem 50% der Angestellten mit körperlichen oder geistigen Behinderungen arbeiten. Täglich werden rund 3.000 Essen gekocht und an Einrichtungen im Umkreis von Bamberg, Bayreuth, Kulmbach und Kronach geliefert.

Darunter sind sowohl Kindertagesstätten, Schulen, Altenheime aber auch Firmen und andere Einrichtungen. Dazu gibt es ein Angebot für Essen auf Rädern und Catering für Veranstaltungen. Gekocht wird im Cook-and-Chill-Verfahren. Viele unterschiedliche Kunden bedeuten viele verschiedene Ansprüche an das Essen. Egal ob Allergene, Ernährungsformen oder Portionsgrößen. Das alles kann individuell abgesprochen werden. Denn Kommunikation mit den Kunden ist wichtig, damit alle zufrieden sind.

Gekocht wird mit viel Leidenschaft und schon jetzt mit möglichst vielen regionalen Lebensmitteln. Auch Bio-Gerichte können auf Anfrage zubereitet werden. „Gerne würden wir mehr Gerichte mit Bio-Lebensmitteln kochen“ sagte Marina Lofink. Doch braucht es Kunden, die das wollen. Und auch die Lieferanten müssen zuverlässig sein. Sowohl in der Qualität und Frische der Produkte als auch in der regelmäßigen und zuverlässigen Belieferung.

Wir bedanken uns bei Marina Lofink und allen Mitarbeitenden für die herzliche Begrüßung  und die interessanten Einblicke in ihren Abreitsalltag!