Unsere Arbeitskreise
Der Ernährungsrat Oberfranken hat unterschiedliche Arbeitskreise (AKs), welche sich mit einzelnen thematischen Aspekten der Ernährungswende in Oberfranken beschäftigen und die Arbeit des Ernährungsrates vorantreiben. Interessierte können sich gerne durch die jeweiligen E-Mailadressen direkt an die AKs wenden. Besitzt ein Arbeitskreis noch keine eigene E-Mailadresse können Fragen und Anfragen an die allgemeine E-Mailadresse info@ernaehrungsrat-oberfranken.de gestellt werden.
AK Gründung lokale Ernährungsräte
Der Ernährungsrat möchte Ernährungspolitik zurück auf die kommunalpolitische Agenda holen. Der AK Gründung lokaler Ernährungsräte hat das Ziel mit Vertreterinnen und Vertretern der Kommunalpolitik und Verwaltung eine gute Zusammenarbeit aufzubauen und lokale Ernährungsräte zu gründen. Als lokaler Ernährungsrat können alle Beteiligten dann gemeinsam eine Strategie erarbeiten, wie sich das Thema Ernährungspolitik und das Ziel der Erarbeitung einer Ernährungsstrategie vor Ort umsetzten lässt.
Aktuell gibt es lokale Ernährungsratsinitiativen in Bayreuth, Coburg und Bamberg. Interessierte, die sich einer Gründungsinitiative anschließen wollen, oder selbst eine Gründungsinitiative in ihrer Stadt, Gemeinde, Landkreis oder Umgebung initiieren möchten sind herzlich eingeladen, Teil der Taskforce zu werden. Bei Fragen, Anregungen oder Interesse kontaktieren Sie uns gerne unter info@ernaehrungsrat-oberfranken.de!
AK Öffentlichkeitsarbeit
Der AK Öffentlichkeitsarbeit kümmert sich um die Öffentlichkeitsarbeit des Ernährungsrats Oberfranken. Er ist für den Aufbau und die Aktualisierung der Website und die Betreuung der allgemeinen Emailadresse verantwortlich. Derzeit beschäftigt sich der AK insbesondere mit der Planung der großen offiziellen Gründungsveranstaltung des Ernährungsrates Oberfranken am 08.10.2021. Auch in Zukunft werden weitere Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeitsprojekte rundum das Thema Ernährungswende in Oberfranken vom AK Öffentlichkeitsarbeit geplant und durchgeführt.
Der AK ist unter folgender E-Mailadresse erreichbar: oeffentlichkeitsarbeit@ernaehrungsrat-oberfranken.de
AK Gemeinschaftsverpflegung
Gemeinschaftsverpflegungseinrichtung stellen einen großen Hebel für eine Ernährungswende dar. Hier werden täglich unzählig viele Essen gekocht. Wo aber kommt dieses her? Der AK Gemeinschaftsverpflegung möchte eine Regionalisierung und Ökologisierung der Gemeinschaftsverpflegung vorantreiben, indem er mit Einrichtungen der Außer-Haus-Verpflegung zusammenarbeitet um direkte Lieferbeziehungen in der Region zwischen Erzeuger:innen und Gemeinschaftsverpflegung herzustellen, auszubauen oder zu festigen.
Der AK ist unter folgender E-Mailadresse erreichbar: gemeinschaftsverpflegung@ernaehrungsrat-oberfranken.de
AK NAHrungsnetzwerk (AK NAHne)
Der AK NAHne setzt sich für die Wiederherstellung der Vielfalt entlang der gesamten Lebensmittel- Wertschöpfungskette in Oberfranken ein und möchte Wertschöpfungskreisläufe wieder schließen: Dazu führt er derzeit eine Bestandsaufnahme zu regionalen (oberfrankenweiten) Produktions-, Logistik-, und Weiterverarbeitungsstrukturen und zum Selbstversorgungspotential Oberfrankens durch, um Lücken aufzudecken und vorhandene Wertschöpfungskreisläufe aufzuzeigen und sichtbar zu machen. Als weiterer Schritt sollen in Zukunft diese entdeckten Lücken geschlossen werden, indem Akteur:innen aus der Region miteinander vernetzt und Kooperationen geplant werden.
AK Lebensmittelverschwendung
Nach aktuellen Studien kommen knapp 40% der produzierten Lebensmittel weltweit nicht beim Verbraucher an. Allein in Deutschland werden jedes Jahr ca. 33% aller Lebensmittel weggeworfen – 12 Mio. Tonnen! Der überwiegende Anteil der Lebensmittelverschwendung in Deutschland findet mit 52% in den privaten Haushalten statt. Jedoch werden auch in der Außer-Haus-Verpflegung 14% weggeschmissen. Die Primärproduktion sowie die Verarbeitung von Lebensmitteln machen insgesamt 30% aus. Im Groß- und Einzelhandel werden lediglich 4% verschwendet. Umgerechnet in CO² liegt der Anteil von Food Waste dabei zwischen 4-8% des gesamten Ausstoßes.
Genau das wollen wir mit unserem Arbeitskreis angehen. Wir möchten die Bevölkerung für das Thema Lebensmittelverschwendung sensibilisieren, und Veranstaltungen wie „Food Waste Bankett“, Vorträge an Schulen, oder Veranstaltungen in der Gemeinschaftsverpflegung, der Primärproduktion oder in der Verarbeitung veranstalten.