Ernährungsrat Coburg Stadt&Land

Die Entstehungsgeschichte

Die Gründungsinitiative stellt sich vor

Im Rahmen des GreenDeal 2023 der Stadt Coburg wird die Gründung von Nachhaltigkeitsinitiativen durch die Stadt Coburg unterstützt. Auf der Auftaktveranstaltung am 25. Februar traf sich das erste Mal ein eine Gruppe Interessierter für die Gründung eines Ernährungsrat Coburg Stadt&Land. Der Ernährungsrat Oberfranken stellte das Konzept und seine Arbeit mit einem Stand vor, bevor es in einem Workshop um erste Inhalte und organisatorische Schritte für die Gründungsinitiative des lokalen Ernährungsrates ging.

Seitdem traf sich die Gruppe regelmäßig und arbeitete an einer Satzung für die Gründung. Diese wurde an den Stadtrat übergeben, der im November in seiner Stadtratssitzung darüber entscheiden wird.

Die Gründungsinitiative auf dem GreenDeal-Markt der Stadt Coburg

Eine erste Möglichkeit die Initiative den Bürger:innen und Stadträt:innen Coburgs vorzustellen gab es am 28. Septmeber bei der Eröffnung des „Raum für Zukunftsideen“. Auf dem Marktplatz konnten sich die alle Initiativen auf dem Green-Deal-Markt vorstellen. Und so auch die Gründungsinitiative Ernährungsrat.

Vorstellung im coburger Stadtrat

Die Gründungsinitiative stellte sich am 16. November in einer Sondersitzung des Stadtrats Coburg vor. Ziel war es im Rahmen des GreenDeals über eine Zusammenarbeit und Mitgründung durch die Stadt zu sprechen. Der Coburger Stadtrat beschloss die Fördermitgliedschaft der Stadt im baldigen Ernährungsrat Coburg Stadt&Land. Außerdem wurden jährlich 1.000€ für Veranstaltungen des Ernährungsrates bewilligt.

Offizielle Gründung des Ernährungsrat Stadt&Landkreis Coburg

Am 16.04.2024 um 19 Uhr wurde der Ernährungsrat Coburg Stadt&Land gegründet. Dafür traf sich die Gründungsinitiative im Zukunftsraum in Coburg. Mit dabei war Julia Marx, Vorständin des Ernähurngsrat Oberfranken

Rechts im Bild der Vorstand des Ernährungsrat Coburg Stadt&Land:

Stadt Coburg wird Fördermitglied im Ernährungsrat

Am 18. Juli  2024 unterschrieb der 3. Bürgermeister Can Aydin in Stellvertretung von OB Dominik Sauerteig die Urkunde zur Fördermitgliedschaft im Ernähurngsrat Coburg Stadt&Land. Im Zukunftsraum in Coburg waren Dietrich Pax, Petra Matriciani und Dörthe Rietschel vom Ernährungsrat Coburg überreichten die Urkunde an den 3. Bürgermeister. So wollen sie den Austusch zwischen Ernährungsrat und Verwaltung stärken und gemeinsam Projekte im Bereich Ernährung an Schulen und Kitas umsetzen.

Projekte des ER Coburg

Gesundes Schulfrühstück für Schüler:innen in Coburg

Der Bayerische Lehrerinnen- und Lehrerverband fördert das coburger Projekt „Schulfrühstück“ für Schülerinnen und Schüler der Rückertschule. Auch der Ernährungsrat Coburg Stadt&Land ist mit dabei. Denn ein gesundes Frühstück soll auch nach und nach nachhaltiger und bio-regionaler gestaltet werden.

Pressebericht vom 18.12.24 im Coburger Tageblatt

Sie möchten sich beim Ernährungsrat Coburg einbringen und mitarbeiten?  Wir bringen Sie gerne in Kontakt. Melden Sie sich bei uns dafür jederzeit unter info@ernaehrungsrat-oberfranken.de

Termine und Veranstaltungen

Treffen des Ernährungsrat Coburg Stadt&Land

Der Ernährungsrat Coburg trifft sich regelmäßig. Der nächste Termin ist folgender:

Der Termin wird demnächst bekannt gegeben.

Gesundheitstreff im Zukunftsraum Coburg

Mitgliedschaft im Ernährungsrat Coburg

Alle interessierten Personen, Unternehmen und Vereinigungen können einen Antrag auf Mitgleidschaft stellen. Dieser wird dann vom Vorstand des Ernährungsrat Coburg Stadt&Land bearbeitet.

Es besteht die Möglichkeit ordentliches Mitglied und Fördermitglied zu werden. Weitere Informationen finden Sie auf dem Mitgliedsantrag.

Das Selbstverständnis

Der Ernährungsrat Coburg versteht sich als lokaler Ernährungsrat im Dachverband des Ernährungsrat Oberfranken e.V.

Weitere Informationen finden Sie im Selbstverständnis.