Nahrungsnetzwerk Oberfranken

Ein kurzer Rückblick:

Die Ernährungswende in Oberfranken voranzubringen, bedeutet für uns, mehr bio-regionale Lebensmittel in der Region anzubauen, weiter zu verarbeiten und auf den Teller zu bringen. Dafür sind direkte Kontakte zwischen Erzeuger:innen und Verarbeiter:innen/ Konsument:innen grundlegend. Um bio-regionale Wertschöpfungskreisläufe aufzubauen, braucht es eine Menge Zeit und Arbeit, die im reinen Ehrenamt auf Dauer schwer zu leisten ist.

Aus diesem Grund hat sich der Ernährungsrat Oberfranken für eine Stelle einer/s Bio-Wertschöpfungskettenmanager:in (gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags im Rahmen des Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL)) beworben. Im November 2022 startete deshalb das Crowdfunding für den Eigenanteil des Förderantrags. Nach erfolgreichem Abschluss, konnte durch die finanzielle Unterstützung der Oberfrankenstiftung der Eigenanteil aufgebracht und der Antrag eingereicht werden.

Und nun ist es soweit!

Seit dem 1. Mai 2024 ist es nun offiziell – unser Projekt “Nahrungsnetzwerk Oberfranken: Bio-regionale Logistik für die Außer-Haus-Verpflegung” wurde bewilligt. Somit arbeiten wir jetzt 3 Jahre lang daran, die Versorgung in der AHV, z.B. in Schulkantinen, Kitas, Betriebskantinen, Mensen oder Kliniken, ökologischer und nachhaltiger zu gestalten.

Das Koordinationsbüro

Mit der Bewilligung ist der Ernährungsrat nun auch das erste Mal Arbeitgeber: Wir begrüßen Hans Will als unseren Bio-Wertschöpfungsketten-Manager und Maria-Clara Hoh in der Assistenz. Zusammen bilden Sie das Koordinationsbüro für das Projekt. In enger Zusammenarbeit mit den Arbeitskreisen des Ernährungsrates, der Vorstandsgruppe und unseren Netzwerken arbeiten wir nun noch intensiver an der Vernetzung oberfränkischer Akteur:innen und am Aufbau regionaler Kreisläufe entlang der gesamten Lebensmittel-Wertschöpfungskette, insbesondere für die Versorgung in der Gemeinschaftsverpflegung. 

Der Ablauf des Projekts

Das Projekt läuft bis 2027. In diesen 3 Jahren Laufzeit wollen wir Wertschöpfungsketten und Akteursnetzwerke aufbauen, die die Versorgung in der AHV durch immer mehr bio-regionale Produkte ergänzt. Was haben wir genau vor?

Netzwerk-Treffen

Zu Beginn wollen wir alle interessierten oberfränkischen Akteur:innen aus der Landwirtschaft, Weiterverarbeitung, Logistik, Gemeinschaftsverpflegung, (Lokal-) Politik und Verwaltung zu jeweil eigenen Initialveranstaltungen einladen. Ein gemeinsamer Auftakt, in welchem Bedarfe gesammelt und Lösungen vorgestellt werden, ist wichtig für eine gute Kooperation.

Runde Tische

Gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit funktioniert durch einen regelmäßigen Austausch und Weiterbildung! So wollen wir uns für die einzelnen Themen und Projekte in unterschiedlichen Interessiertengruppen regelmäßig austauschen, voneinander lernen und gemeinsam an Lösungen arbeiten. Themen können u.a. sein: Produktgruppen, Planung von Liefergemeinschaften, Aufbau einer Logistik-Plattform...

Kooperation

Aus dem Austausch und dem intensiven Arbeiten in Runden Tischen bauen wir Kooperationen und Lieferbeziehungen auf, die Schul-, Uni- oder Büro-Kantinen mit bio-regionalen Lebensmitteln versorgen. Dabei legen wir besonderen Wert auf die Verknüpfung von Mikro- und Makro-Logistik.

Für eine ökologische und regionale Versorgung müssen alle Schritte der Lebensmittelwertschöpfungskette vernetzt werden: Vom Saatgut, zur lokalen Land-, Forst-, Teich- und Viehwirtschaft, der regionalen Weiterverarbeitung und dem Lebensmittelhandwerk, über die Logistik bis zu Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung! Alle Bereiche müssen für eine gute Kooperation an einen Tisch gebracht werden. Auch die (Lokal-)Politik und -Verwaltungen spielen mit ihren Vorgaben und Handlungsspielräumen (wie z.B. bei Ausschreibungen) eine entscheidende Rolle.

Um den Umstieg auf eine ökologische Anbauweise zu erleichtern, sind sichere Absatzmärkte ein großer Hebel. Die Außer-Haus-Verpflegung spielt eine wichtige Rolle, da immer mehr Menschen dort essen und somit große Mengen an Produkten benötigt werden. Regelmäßige Lieferbeziehungen können somit aufgebaut werden und ermöglichen eine Umstellung auf ökologische Landwirtschaft in der Region.

Oberfranken ist traditionell eine Region, die landwirtschaftlich für Grünland, sowie für Getreide und Kartoffeln gute Standortbedingungen bereit hält. Auch ist vereinzelt Gemüseanbau möglich. Alles was nicht von oberfränkischen Erzeuger:innen bezogen werden kann, soll durch überregionale Lieferstrukturen für Bio-Lebensmittel ergänzt werden. Auch hier ist ein Ziel möglichst regionale, ökologische, faire und verantwortungsvolle Quellen heranzuziehen. Um diese Verbindung geschickt aufzubauen, brauchen wir vermehrt Hubs und Lagerplätze für bio-regionale Lebensmittel in der Region.

Damit die Liefersicherheit für Großküchen gewährleistet werden kann, ist ein Netzwerk aus Landwirt:innen, Weiterverarbeiter:innen und Logistiker:innen notwendig. Hierfür wollen wir eine Bestell- und Logistikplattform aufbauen, die durch die Verknüpfung von Mikro- und Makro-Logistik eine Liefer- und Qualitätssicherheit bietet. Gleichzeitig können Lieferungen so gebündelt werden und eine nachhaltige und effiziente Logistik aufgebaut werden.

Ein großes Problem ist die fehlende regionale Weiterverarbeitung. Neben einer schrumpfenden Zahl an Bäckereien, Metzgerein und Käsereien, sind auch regionale Getriedelager, Mühlen und Molkereien Stationen in der Weiterverarbeitung, die regional nur noch selten vorhanden sind. Gleichzeitig braucht es die Vorverarbeitung von bspw. Gemüse, Kartoffeln oder Getreide, die wieder in der Region angesiedelt werden müssen. Gemeinsam mit Akteuren aus der Region wollen wir solche Verarbeitungsstrukturen für Oberfranken wieder aufbauen.

Dabei ist uns wichtig

Unsere nächste Veranstaltung - noch....

Tage
Stunden

… bis zur ersten Initialveranstaltung. Am 15. Oktober 2024 von 8:30 – 16:00 Uhr findet unsere Auftaktveranstaltung mit Akteuren der Gemeinschaftsverpflegung statt. Küchenchefs, Träger:innen von Einrichtungen, Elternbeiräte oder Ausschreibungsverantwortliche, alle die sich in Schulen, Kitas, Schullandheimen/Jugendherbergen, Krankenhäusern, Senioreneinrichtungen oder Betriebskantinen mit der Verpflegung beschäftigen und mehr bio-regionale Lebensmittel auf die Teller bringen möchten, sich herzlich eingeladen. Melden Sie sich gerne bei Interesse an info@ernaehrungsrat-oberfranken.de. Weitere Informationen werden in der nächsten Zeit folgen.

Zu den einzelnen Veranstaltungen

Politik und Verwaltung
Kommunale Handlungsspielräume, Ausschreibungsverfahren
Datum: 18.November 2024
Erzeugung und Landwirtschaft
Datum: Dezember 2024
Datum: Anfang 2025
Weitere Informationen werden folgen
Logistik
Verknüpfung von Mikro- und Makrologistik
Datum: Anfang 2025
Previous slide
Next slide

Ein Projekt gefördert durch: