Neuigkeiten vom ER Oberfranken
Das Netzwerk der Ernährungsräte e.V. ist gegründet!
Am 10. Und 11. März lud der Ernährungsrat Köln zur Abschlussveranstaltung des Stern-Kita-Projekts und zur Gründung des Netzwerks der Ernährungsräte ein. Auch wir haben uns deshalb auf den Weg nach Köln gemacht. Einen genaueren Bericht finden Sie hier.
Herzliches Dankeschön an alle Unterstützer:innen! Unser Crowdfunding unter dem Titel #mehrbioregionalelebensmittelfürmich! ist am 20.02. erfolgreich zuende gegangen. Dank der 100 Unterstützungen konnten wir unsere Zielsumme von 15.000€ nicht nur erreichen, sonern sogar übertreffen!
Durch das Crowdfunding wurde die Hälfte der benötigten Eigenmittel erreicht. Nun sind wir mit Stiftungen, Vereinen und Banken im Austausch, um die andere Hälfte zusammen zu tragen. Gleichzeitig arbeiten wir schon fleißig am Antrag für die Förderung des BEL. Wir werden Sie hier und über unsere Social-Media-Kanäle über weitere Neuigkeiten informieren.
Am 14.01.23 verasntalteten wir unsere erste Jahresauftaktsfeier. Von 15-17 Uhr traffen sich Aktive und Interessierte am Ernährungsrat Oberfranken um uns Kennenzulernen, sich über aktuelle Projekte auszutauschen und neue Ideen einzubringen. Dazu gab es Waffeln aus bioregionalen Zutaten, sowie faire und bioregionale Getränke. Mehr finden Sie hier.
Du bist auf der Suche nach einem wirklich nachhaltigen Weihnachtsgeschenk? Du möchtest ein Stück Ernährungswende in Oberfranken verschenken? Dann verschenke deinen Crowdfunding-Beitrag zu Weihnachten. Wir haben passende Karten für dich, welche du einfach hier herunterladen und ausdrucken kannst. Trage den gespendeten Betrag ein und verschenke ein Stück Nachhaltigkeit zu Weihnachten. Fröhliche Weihnachten!
Die Finanzierungsphase hat begonnen! Nach unseren erfolgreichen 1. Phase können wir ab heute in die 2. Phase des Crowdfundings starten. Genauere Hintergründe zum Crowdfunding, eine Anleitung zum Spenden und laufende Updates erhaltet Ihr auf unserer Homepage, auf Facebook und Instagram!
Wir freuen uns über deine Unterstützung!
Am 14.11. fand in der Stadthalle in Fürth die Preisverleihung des Nachhaltigkeitspreises Projekt N – Hier und vor Ort! statt. Es wurden die 4 Preisträger:innen aus Bayern und baden-Württemberg, sowie der Sonderpreis Foto ausgezeichnet. Am Tag darauf fand die Bayerische Nachhaltigkeitstagung statt, auf welcher der Ernährungsrat ebenfalls mit einem Stand vertreten war. Einblicke zur Preisverleihung und Nachhaltigkeitstagungfinden Sie hier.
Die 1. Phase unseres Crowdfundings ist gestartet. Bis zum 31.10. suchen wir 100 Fans, die unser Projekt unterstützen wollen. Wenn wir diese erreicht haben, dann können wir in die 2. Phase, das Spendensammeln, übergehen. Unsere Plattform für das Crowdfunding findet Ihr hier.
Weitere Informationen sind ebenfalls hier.
Am 06.10.2022 veranstaltete der Ernährungsrat Oberfranken in Kooperation mit dem AELF Bayreuth-Münchberg, der Heimatagentur Oberfranken und dem FiBL einen BioBitte-Vernetzungsworkshop mit dem Thema „Vom Acker bis zur Großküche: Aufbau regionaler Wertschöpfungsketten.“
Die Schwerpunkte der Veranstaltung war eine rechtssichere Ausschreibung für bio-(regionale) Lebensmittel in der Außer-Haus-Verpflegung, der Aufbau einer regionalen Logistikstruktur für bio-regionale Produkte für die Gemeinschaftsverpflegung, sowie die Beschaffungssituation in Oberfranken.
„Genuss am Fluss“, so lautete das Motto des Baunacher Genusstag, zu dem sich sich eine Delegation des Ernährungsrates Oberfranken am Sonntag, den 18.9. auf in die Dreiflüssestadt machte. Die gesamte Nachbereitung finden Sie hier.
Der Wettbewerb Projekt Nachhaltigkeit zeichnet herausragende Initiativen und Projekte des Wandels in Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Kommunen aus, die sich für eine nachhaltige Entwicklung einsetzen. Der seit fünf Jahren etablierte Nachhaltigkeitspreis wird von den vier RENN (Regionale Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien) in Kooperation mit dem RNE (Rat für Nachhaltige Entwicklung) unter dem Dach des Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit verliehen.
Dieses Jahr hat auch der Ernährungsrat Oberfranken am Wettbewerb teilgenommen und hat eine der 16 Auszeichnungen für lokale Projekte gewonnen!
Genaueres erfahren sie hier.
Der Ernährungsrat Oberfranken unterstütz die Regio Challenge 2022! Um das Bewusstsein für regionale Lebensmittel zu stärken stellt die Regio Challenge die Aufgabe: Eine Woche nur Lebensmittel aus der Region kaufen und essen! Dabei sollen die Lebensmittel aus einem Umkreis einer Radtour stammen. Doch wo bekommt man diese Lebensmittel her? Das erfahren Sie hier.
Im Rahmen des Frühjahrsforum 2022 des forum1.5 veranstaltete der Ernährungsrat Oberfranken einen Workshop zum Thema „Regionale Logistik für Gemeinschaftsverpflegung in Oberfranken.“ Eingeladen waren insbesondere Verwaltungen, Träger von Gemeinschaftseinrichtungen, Landwirt:innen und Logistiker:innen. Gemeinsam arbeiteten wir an einem Logistikkonzept für bioregionale Lebensmittel in der Gemeinschaftsverpflegung in Oberfranken. Dafür waren als Experten eingeladen: Klaus Hutner von tagwerk eG, Sebastian Funk von EPOS Biopartner Süd GmbH und Daniel Neumann von Feldling. Den Nachbericht finden Sie hier.
Die offizielle Gründungsveranstaltung des Ernährungsrates Oberfranken fand am 08. Oktober 2021 in den Landwirtschaftlichen Lehranstalten in Bayreuth statt. Unter der Schirmherrschaft von Bezirkstagspräsidenten Henry Schramm veranstalteten wir unsere Gründungsveranstaltung mit Redebeiträgen, Infoständen sowie kulinarischem und kulturelles Rahmenprogramm. Die Nachbereitung finden Sie hier.