Projekt

Hirse, Linsen, Sojaprodukte und Getreidereis – innovative Produkte aus der oberfränkischen Landwirtschaft für die Gemeinschaftsverpflegung

Die dritte und letzte Initialveranstaltung 2024 in Rahmen des Projektes „Nahrungsnetzwerk Oberfranken“ („Gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags im Rahmen des Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL)“) fand am 10. Dezember im Bauernmuseum in Frensdorf statt. Landwirtinnen und Landwirte, Ökomodellregionen, Vertreter:innen der AELFs und weitere Expertinnen und Experten aus […]

Hirse, Linsen, Sojaprodukte und Getreidereis – innovative Produkte aus der oberfränkischen Landwirtschaft für die Gemeinschaftsverpflegung Read More »

Bio-Regionale Lebensmittel für die oberfränkische AHV!

Bio-regionale Lebensmittel für die oberfränkische Außer-Haus-Verpflegung! Im November 2022 starteten wir unser Crowdfunding „bio-regionale Lebensmittel für mich!“. Das Ziel – den Eigenanteil für die Förderung des BÖL für ein „Bio-Wertschöpfungskettenmanagement“, welche gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags im Rahmen des Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL) wird. Nach dem

Bio-Regionale Lebensmittel für die oberfränkische AHV! Read More »

EPOS Biopartner Franken versorgt Großküchen mit bio-regionalen Lebensmitteln

Das Thema Logistikstrukturen für bio-regionale Lebensmittel in der Gemeinschaftsverpflegung ist für den Ernährungsrat Oberfranken ein besonders wichtiges. Denn das Potenzial ist groß: Allein in Oberfranken gibt es 729 Kindergärten, 240 Ganztagesschulen, 150 Senioreneinrichtungen, 24 Krankenhäuser und 17 Reha- und Gesundheitseinrichtungen (LfSt 2019). Dort werden jeden Tag eine große Anzahl an Essen gekocht. Gleichzeitig fehlt es

EPOS Biopartner Franken versorgt Großküchen mit bio-regionalen Lebensmitteln Read More »